Wohngebäude
Die Energieberatung hat folgende Inhalte:
- Ermittlung des Energiebedarfes
- Ermittlung energetischer Schwachstellen
- Bewertung des energetischen Ist-Zustandes der Immobilie
- Berechnung der Kosteneinsparungen durch Nutzung regenerativer Energien
- Berechnung der Kosteneinsparung durch Sanierungsmaßnahmen
- Stromspartipps
- Fördermittelberatung
Vorteile:
- Geringerer Energieverbrauch nach Realisierung der empfohlenen Maßnahmen
- Langfristiges Schonen der Umwelt
- Ermöglicht die langfristige Erhaltung der Bausubstanz
- Ermöglicht die Steigerung der Werthaltigkeit des Gebäudes
- Nachhaltige Verbesserung des Wohnklimas
- Optionale Inanspruchnahme von rückzahlungsfreien Zuschüssen (max. 17,5%) bei Sanierungsmaßnahmen
- Optionale Inanspruchnahme von Krediten bis zu 50.000 € pro Wohneinheit zu einem Zinssatz von bis zu 1,2%.
Zahlen, Daten, Fakten und weitere Informationen zum Thema Energieberatung erhalten Sie unter folgendem Link:
CO² Gebäudereport 2007